Penelope Kolovou MA. MSc. studierte Klassische Philologie mit Schwerpunkt auf der archaischen Lyrik und war am Promotionskolleg der Universitäten Bonn, Sorbonne IV und Florenz tätig. Ihre Forschung befasste sich mit mythologischen Stimmen in der modernen Literatur, Kunst und Musik. Als Philologin spezialisierte sie sich zudem auf den Unterricht von Griechisch und Deutsch als Fremdsprache mit zusätzlichem Fokus auf medizinische Terminologie, Phonetik und interkulturelle berufliche Kommunikation im Gesundheitswesen.
Anschließend absolvierte sie eine universitäre Weiterbildung der Angewandten Gesundheitswissenschaften [Uni Bielefeld] mit Schwerpunkt in Präventions- und Gesundheitsberatung. Ihr Abschlussprojekt befasste sich mit der Entwicklung eines Blended-Learning-Programms zur Förderung der deutschen Sprache und der Gesundheit für internationale Studierende in der Hochschulbildung. Im Rahmen einer weiteren Spezialisierung in interkultureller Pflege entwickelte sie ein Konzept zur psychologischen Stärkung von internationalen Ärzt:innen und Pflegekräften im deutschen Gesundheitssystem durch den Einsatz von systemischem Health & Language Coaching. Zudem absolvierte sie ein Masterstudium in Bildungspsychologie, in dem sie eine Interventionsstudie zur Förderung des Wohlbefindens von Lehrkräften in Griechenland und Zypern mittels therapeutischen Schreibens entwickelte und durchführte.
Sie hat Weiterbildungen in kunsttherapeutischen Ansätzen und narrativer Therapie absolviert sowie eine Zusatzqualifikation in systemischem Health & Language Coaching [Bielefelder Modell], interkultureller Berufsberatung und therapeutischem Schreiben [DPT Köln] abgeschlossen. Ihr Abschlussprojekt stellte ein Workshop-Konzept zum therapeutischen Schreiben für die Förderung der Schlafhygiene bei Kindern vor. Derzeit schließt sie ein Studium der Angewandten Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie sowie eine Ausbildung in Systemischer Psychotherapie ab.
Ihr berufliches und therapeutisches Profil wird durch langjährige Lehrtätigkeit in allen Bildungsstufen ergänzt. Seit 2008 hat sie in Österreich (Wiener VHS, Vienna International School), Deutschland (VHS Rhein-Sieg, Kölner VHS, Bonner VHS, Uni Münster, Uni Bonn, Uni Paderborn, TH OWL, Uni Duisburg-Essen, Uni Bielefeld), Tschechien (Charles University) und Griechenland (Aristoteles-Universität Thessaloniki, International Hellenic University) unterrichtet. Sie ist als eingeladene Vortragende auf internationalen Konferenzen zu Themen wie Lehrkräftebildung, Resilienz, medizinische Kommunikation und therapeutisches Schreiben tätig. Zudem war sie als Erasmus+ Teaching Staff und Erasmus+ Expertin in England, Tschechien und Griechenland aktiv.
Seit 2020 lehrt sie im Qualifizierungs- und Integrationsprogramm für Lehrkräfte mit Fluchtbiografie an der Universität Bielefeld [Projekt Lehrkräfte Plus] und bietet Schulungen zur medizinischen Kommunikation für medizinische Fachkräfte an, die in deutschsprachigen Ländern arbeiten möchten.
Sie ist Gründerin des Projekts „minimale Geschichten von Gesundheit und Schrift“, in dessen Rahmen sie erlebnisorientierte Workshops zur Verbindung von Beratung und Gesundheitsförderung in Gemeinschaftskontexten entwickelt und durchführt. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie, Kreatives Schreiben und Biografisches Arbeiten [DGPB].
Unterrichtssprachen: Griechisch, Deutsch, Englisch
Arbeitssprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch